Das Tourismusbüro
Nach Ihrer Ankunft sollten Sie zum nächstmöglichen Zeitpunkt im Tourismusbüro in Hohegeiß, Kirchstraße 15, Ihre Kurkarten erwerben. Öffnungszeiten sind:
- Montag 09:00-12:00 und 14:00-17:00
- Dienstag 09:00-12:00 und 14:00-17:00
- Mittwoch 09:00-12:00
- Donnerstag 09:00-12:00 und 14:00-17:00
- Freitag 09:00-12:00 und 14:00-17:00
- Samstag 09:30-12:00 Uhr
Entsprechend dem Urlauberticket erhalten Sie mit der Kurkarte diverse Vergünstigungen. Im Hause selbst bedeutet das, dass Sie das Hallenbad kostenfrei und die Sauna für nur 4,50 € pro Saunagang nutzen können.
Mit dem Tourismusbüro und seinen Informationsangeboten bietet sich unseren Gästen eine Informationsquelle, deren Umfang wir nicht toppen können.
örtliche Freizeitmöglichkeiten

Neben den Möglichkeiten, die das direkte Umfeld der Ferienwohnung bietet, ist der Ort Hohegeiß mit seinen Einrichtungen zu jeder Jahreszeit lohnend. Hier ein Ausschnitt aus dem Wikipedia-Eintrag zum Dorf Hohegeiß:
"Das Bergdorf Hohegeiß liegt im Naturpark Harz. Es befindet sich zwischen Sorge im Nordnordosten und Benneckenstein im Osten (beide in Sachsen-Anhalt), Rothesütte im Südosten (Thüringen), Zorge im Süden und Braunlage im Nordnordwesten (beide in Niedersachsen). Durch das auf etwa 570 bis 642 m ü. NN gelegene Dorf führt im Abschnitt zwischen Braunlage und Rothesütte die den Harz querende Bundesstraße 4. Die Landesgrenze zu Sachsen-Anhalt (früher innerdeutsche Grenze) führt am nordöstlichen Ortsrand vorbei; an dieser Grenze liegt etwa 3,3 km südöstlich des Dorfs das Dreiländereck Niedersachsen–Sachsen-Anhalt–Thüringen, wo der Drei-Länder-Stein steht. Nahe dem Dorf breitet sich das Naturdenkmal Dicke Tannen aus."
Weiterhin empfehlen wir:
- die Teilnahme an geführte Wanderungen über Bergwiesen,
- die Teilnahme an GPS-Touren rund um Hohegeiß und Braunlage,
- die Nutzung von Themenwanderwege, wie z.B. Harzer Grenzweg,
- den Besuch des Heimatmuseum Hohegeiß,
- den Besuch des Waldschwimmbades Hohegeiß,
- die Nutzung des Fahrrad-Verleihs für MTB-Touren (Angebot von geführten Touren),
- die Nutzung des Barfußpfades Hohegeiß, sowie
- die Nutzung der Grillplätze Hohegeiß.

Auch die Wintersportangebote in Form von:
- Loipen direkt am Ort,
- der Alpinhang mit Flutlichtanlage,
- Skischule, Rodelhänge und Natureisbahn
sind unbedingt zu beachten und fleißig zu nutzen.
Einkaufsmöglichkeiten
Das Dorf Hohegeiß verfügt über einen Tante-Emma-Laden, wie man ihn sich nur wünschen kann. Wir empfinden ihn tatsächlich nicht nur als Einkaufsladen, sondern auch als nostalgische Sehenswürdigkeit.
Wenn es um die kürzesten Wege geht, so bietet das 3 km entfernte Benneckenstein mit Bäcker, Sparkassenfiliale, kleinem Baumarkt, mind. zwei Discountern, einem besonders empfehlenswerten Gardinenfachgeschäft, …… lohnende Einkaufsquellen.